Unentschieden — Ein Unentschieden (auch Gleichstand oder Remis) ist eine Punktgleichheit bei einem Wettstreit oder Ballspiel zwischen zwei Gegnern. Der Begriff wird vor allem für den endgültigen Abschluss der regulären Wettkampfeinheit im Sport (Spiel, Partie,… … Deutsch Wikipedia
unentschieden — Adj. (Mittelstufe) mit gleicher Zahl der Punkte oder Tore für die beiden Mannschaften endend Beispiel: Das Spiel ging unentschieden aus. Kollokation: ein unentschiedener Kampf unentschieden Adj. (Aufbaustufe) nicht endgültig gelöst oder geklärt… … Extremes Deutsch
Das Leben der Wünsche — ist ein Roman von Thomas Glavinic. Er erschien 2009 im Carl Hanser Verlag. Der Roman erzählt die Geschichte von Jonas, einem 35 Jahre alten Werbetexter, verheiratet und Vater zweier Söhne, der von einem Unbekannten das Angebot erhält, dass er… … Deutsch Wikipedia
unentschieden — uneins; dichotom; gespalten; zwiespältig; ratlos; unschlüssig; unentschlossen * * * un|ent|schie|den [ ʊn|ɛntʃi:dn̩] <Adj.>: 1. a) nicht entschieden: eine unentschiedene Frage; es ist noch unentschieden, ob ich das Haus verkaufe … Universal-Lexikon
Unentschieden — Remis; Gleichstand * * * un|ent|schie|den [ ʊn|ɛntʃi:dn̩] <Adj.>: 1. a) nicht entschieden: eine unentschiedene Frage; es ist noch unentschieden, ob ich das Haus verkaufe. Syn.: ↑ fraglich, ↑ offen, ↑ unbestimmt, ↑ … Universal-Lexikon
Das Comeback — Filmdaten Deutscher Titel Das Comeback Originaltitel Cinderella Man Produk … Deutsch Wikipedia
unentschieden — ụn·ent·schie·den Adj; 1 noch nicht entschieden <eine Frage, etwas ist noch unentschieden> 2 so, dass beide Spieler oder Mannschaften (noch) die gleiche Zahl von Punkten, Toren o.Ä. haben <ein Spiel steht, endet unentschieden>: Die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Unentschieden — Ụn|ent|schie|den , das; s, (Sport und Spiel) … Die deutsche Rechtschreibung
Huhn, das — Das Huhn, des es, plur. die Hühner, Diminut. das Hühnchen, Oberd. das Hühnlein, in der Oberpfalz Hinkel. 1. Überhaupt, ein Geschlechtswort einer Art Vögel, welche einen kurzen runden Schnabel haben, an welchem die obere Hälfte über die untere… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pferd, das — Das Pfrd, des es, plur. die e, Diminut. das Pferdchen, Oberd. das Pferdlein, ein vierfüßiges einhufiges Thier mit aufgerichteten Ohren und langen Schwanzhaaren, welches eines der vornehmsten zahmen Thiere ist, und vornehmlich zum Ziehen und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte Norwegens: Das christliche Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 … Deutsch Wikipedia